Erfahren SIE mehr über Barnfield Distillery
Wir sind ein Familienbetrieb mit echten Werten.

Destillateur
Michael Muckenhumer
Er ist unser Brennmeister der unsere Spirituosen mit Fachwissen und viel Sorgfalt destilliert. Seine Prämisse ist "Gut Ding braucht Weile". Für jeden Brennvorgang wird genug Zeit eingeplant um ein hervorragendes Ergebnis erzielen zu können.

Edelbrand-Sommelier
Georg Muckenhumer
Seine Leidenschaft ist es Geschmäcker zu kreieren, welche ohne zusätzliche Aromen überzeugen. Ein besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Auswahl der Zutaten. Diese sind qualitativ hochwertig und regional ausgewählt.

Import & Export International
Martin Muckenhumer
Durch seinen Beruf ist er bereits viel in der Welt gereist und konnte wichtige Geschäftsbeziehungen knüpfen. Diese helfen nun auch Barnfield Distillery ein rasches vordringen im Internationalen Markt.

Gutshof Eigentümer
Stefan Muckenhumer
Bewirtschaftet den Gutshof auf welchem die Brennerei seinen Firmensitz hat. Durch die Bewirtschaftung der Landwirtschaft schafft er die Grundlage für unsere Spirituosen.


Buchhaltung & Finanzwesen
Stefan Nöbauer
Kümmert sich akribisch um die Finanzen und budgetiert neue Projekte. Die gute Planung der Ressourcen bildet die Basis für ein gesundes Firmenwachstum und eine nachhaltige Erforschung von neuen Produkten.

Planung & Organisation
Christoph Planberger
Der Name ist Programm. Er ist zuständig für die Umsetzung von neuen Bauprojekten bzw. der Planung dieser. Eine durchdachte Ablauforganisation ist unabdinglich für eine effiziente und lukrative Produktion.

Vertrieb (DACH) & Kundenbetreuung
Michael Fesel
Er vertritt die Barnfield Distillery auf fast jedem Event persönlich und knüpft stetig neue Kundenkontakte. Auslieferungen an unsere Stammkunden werden von ihm zumeist persönlich abgehalten, da ihm die Zufriedenheit und die persönliche Interaktion ein besonderes Anliegen sind.

Marketing & IT
Johannes Forkl
Ist zuständig für den Webseiten Auftritt sowie das Marketing. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf eine hochwertige Gestaltung und ein exklusives Design gelegt.
Unser Familienwappen als zentrales Element von Barnfield Distillery
Bereits unsere Vorfahren haben eine Affinität zur Destillation entdeckt.
Nördlich der Alpen und auch in Oberösterreich wurde ein Rohstoff für die Destillation verwendet, der in zumeist Überfluss vorhanden war: Obst. Der Ursprung des Brennens von Obst liegt im alemannischen Raum, wo seit jeher Zwetschgen, Kirschen und Steinobst wie Marillen sehr gut gedeihen konnten. Landwirte kamen schnell auf den Gedanken, das vorhandene Obst zu Spirituosen zu verarbeiten, schließlich war die Vergärung auch bereits zu diesen Jahren bekannt und geschätzt. Auch wenn sich die Technik rasant entwickelte und heute sämtliche Vorgänge (wie Drücke und Temperaturen) beim Brennen zumeist elektronisch geregelt sind wurde das Grundprinzip kaum verändert. Die vergorenen Früchte werden in der Brennblase erhitzt und die freigesetzten alkoholischen Dämpfe werden im Kühler aufgefangen. Heutzutage ist das Obstbrennen eine sehr wichtige Einnahmequelle für Landwirte, denn jedes Jahr werden tausende Tonnen von Früchten zu hochprozentigen Erzeugnissen verarbeitet.


Der Beginn
Schon in jungen Jahren war das Interesse am Destillieren sehr groß. Damals beobachteten wir von Kindesbeinen an die komplexen Abläufe des Brennvorgangs von unserem Vater. Später entfachte das Interesse erneut und wir begannen selbst einzumaischen und zu destillieren. Die Resultate wurden stetig besser und so packte uns erneut der Ehrgeiz.

Die Vorfahren holten uns wieder ein!
Nach jahrzehntelangem Schnapsbrennen für den Hausbedarf wurde nach und nach das Hobby zur Passion und die Experimente mit neuen GIN Rezepturen begannen.
Gin hat eine faszinierende Geschichte. Gin ist ein Lebensgefühl. Gin ist der Nachmittag auf dem Balkon, das Sunday-Funday Daydrinking Getränk Numero Uno. Gin ist frisch, belebend und regt den Geist an. Gin ist Sommer. Auch im Winter, wenn man es am meisten braucht. Doch der bisher käufliche Gin wurde zumeist sehr kommerziell produziert und daher hat auch dessen Qualität und auch Ruf darunter stark gelitten. WIR von Barnfield haben es uns zur Aufgabe gemacht den GIN ohne Zusatzstoffe und chemische Geschmacksverstärker herzustellen und den Fokus auf die traditionelle Herstellung im ländlichen Bereich zu legen.
Barnfield Distillery
Die Gründung und die Namensgebung ist geboren.
Unser Familienbetrieb wurde nach jahrelanger Rezepturentwicklung gegründet. Der Name Barnfield wurde gewählt, da dieser im englisch-sprachigen Raum für "Scheunenfeld", oder auch im ländlichen Raum für "Stadlfeld" steht. Dieses Scheunenfeld, welches sich auf unserem Hof befindet, dient als Anbaugebiet für das Korn, welches ein substanzeller Bestandteil unseres GINs ist. Wir, ein Familienbetrieb, welcher aus insgesamt acht Mitarbeitern besteht, kreieren nun GIN aus Leidenschaft und hoffen auch SIE von unseren Produkten überzeugen zu können.


MÖCHTEN SIE BARNFIELD IHREN KUNDEN ODER GÄSTEN ANBIETEN?
Wir freuen uns, dass Sie Teil von Barnfield Distillery werden möchten.
Bei Interesse an einer Kooperation, oder anderem Interesse an unseren Produkten beraten wir Sie gerne persönlich und erarbeiten gemeinsam ein Konzept.